Ebbe und Flut
Die Gezeiten, Ebbe und Flut, stellen das regelmäßige Fallen und Steigen des Wassers bei Meeren infolge der Anziehung des Mondes, der Erde und der Sonne dar. Zweimal am Tag, alle 12 Stunden und 24 Minuten, steigt der Wasserspiegel um zwei bis dreieinhalb Meter an (Flut). Genauso fließt das Wasser auch wieder zurück. Stehende Erde, Mond und Sonne in einer Linie, was bei Voll- und Neumond der Fall ist, addieren sich ihre Anziehungskräfte und der Tidenhub (= Unterschied zwischen Niedrig- und Hochwasser) ist dann besonders groß (sog. Springtide).
Hier finden Sie die Tidezeiten
Bei Ebbe ist das Wattenmeer der Nordsee ein riesiges Naturschutzgebiet, das vielen Tieren und Pflanzen Zuflucht bietet.
Im Sommer bietet der Nationalparkführer Edzard Busemann an der Bohrinsel in Dyksterhusen Wattführungen an. Die Termine veröffentlichen wir auf der Startseite und in den sozialen Medien. Bei den Wattführungen erfahren Sie vieles über die Tiere und Pflanzen, die unser Wattenmeer für uns beherbergen.